Mit einer neuen Variante seines beliebten iX3-SUV treibt BMW die Elektro-Performance voran: den iX3 M. Dieses kommende Modell, das unter strenger Tarnung bei Tests gesichtet wurde, verspricht, die bisher leistungsstärkste und aufregendste Version zu werden. Obwohl es nur wenige Details gibt, haben Spionagefotografen bereits wichtige Designmerkmale eingefangen, die auf die beträchtliche Leistung hinweisen, die sich unter der Hülle verbirgt.
Die Tarnung trübt die Absichten des iX3 M nicht völlig. Eine überarbeitete Frontstoßstange mit niedrigerem Stand deutet auf aerodynamische Verbesserungen hin, die für einen verbesserten Luftstrom und besseres Handling sorgen. Das Fehlen des künstlichen Diffusors des serienmäßigen iX3 am Heck deutet darauf hin, dass der Schwerpunkt eher auf der Maximierung der Leistung als auf der Nachahmung der Ästhetik der Kraftstoffverbrennung liegt. Noch aussagekräftiger ist, dass die Motorhaube eine ausgeprägte Wölbung aufweist – ein charakteristisches Designelement für BMW M-Fahrzeuge, das auf einen darunter untergebrachten leistungsstarken Motor hinweist.
Der Testwagen rollt auf massiven Fünfspeichenrädern, die vermutlich noch aufwendiger gestaltete Felgen des Serienmodells ahnen lassen. Diese massiven Räder offenbaren jedoch ein weiteres wichtiges Detail: deutlich größere Bremssättel als beim Standard-iX3. Dieses vergrößerte Bremssystem weist auf die enorme Leistung hin, die vom iX3 M erwartet wird.
Gerüchten zufolge könnte der iX3 M eine erstaunliche Leistung erzielen und sogar das aktuelle Spitzenmodell 50 xDrive übertreffen, das in respektablen 4,9 Sekunden von 0 auf 62 Meilen pro Stunde beschleunigt. Da er auf der gleichen Neue-Klasse-Plattform basiert wie sein leistungsstarker Bruder, der elektrische M3 der nächsten Generation, der bis zu 1.341 PS leistet, sind die Erwartungen an einen ähnlich leistungsstarken Antriebsstrang im iX3 M hoch. Während die M-Abteilung von BMW Schlagzeilen wie diese wahrscheinlich für höherpreisige Elektromodelle reserviert, gehen Schätzungen davon aus, dass die Leistung des iX3 M deutlich über 700 PS liegt, mit potenziellem Spielraum für eine noch leistungsstärkere M60-Variante darunter.
Dieser Leistungsfokus wird sich unweigerlich auf die Effizienz auswirken. Der serienmäßige iX3 verfügt dank seiner großen 108,7-kWh-Batterie über eine beeindruckende Reichweite von 500 Meilen. Allerdings dürften die Hochleistungskomponenten des iX3 M diesen Bereich deutlich verkleinern.
Die Preisgestaltung bleibt vorerst ein Rätsel, aber wenn man bedenkt, dass die bestehende iX3 M Sport-Ausstattung bei 62.755 £ beginnt und die erwarteten Leistungsfähigkeiten zu erwarten sind, kann man davon ausgehen, dass der iX3 M näher an der 100.000 £-Marke liegen wird, wenn er in etwa einem Jahr auf den Markt kommt.













































