Mercedes-AMG bereitet einen leistungsstarken elektrischen GLC-SUV vor, der mit über 900 PS das Standardmodell deutlich übertreffen wird. Dieses kommende Flaggschiff wird modernste Antriebstechnologie nutzen, die erstmals im experimentellen 1.341 PS starken GT XX-Prototyp vorgestellt wurde, was eine wesentliche technische Abkehr vom Basis-Elektro-GLC darstellt, der Anfang des Jahres vorgestellt wurde.
Dreimotorige Leistung
Der AMG GLC verfügt über ein einzigartiges Drei-Motoren-Setup: ein Axialflussmotor treibt die Vorderachse an, zwei treiben die Hinterräder an. Diese Konfiguration wird eine Leistung von mehr als 900 PS liefern – fast doppelt so viel wie die 489 PS des Standard-GLC – und positioniert ihn damit als direkten Konkurrenten zum kommenden Cayenne Turbo von Porsche, der mit Launch Control voraussichtlich bis zu 980 PS erreichen wird.
Innerhalb der AMG-Produktpalette wird dieses Modell das bisher drittstärkste Fahrzeug und das leistungsstärkste AMG-SUV werden, obwohl es schließlich vom 1.000 PS starken GT-SUV übertroffen wird, dessen Markteinführung für 2027 geplant ist.
Beschleunigungs- und Höchstgeschwindigkeitsziele
Die AMG-Ingenieure streben eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 3,0 Sekunden sowie eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h an. Diese Zahlen unterstreichen den Anspruch des Fahrzeugs, kompromisslose Leistung zu liefern.
Durchbrüche in der Batterietechnologie
Entscheidend für die hohe Leistung des GLC ist die fortschrittliche Batterietechnologie von AMG. Im Gegensatz zum Standard-GLC EQ, der prismatische Zellen verwendet, werden in der AMG-Variante zylindrische Zellen verwendet, die eine überlegene Leistungsdichte und ein besseres Wärmemanagement bieten.
Direktes Kühlsystem
Der 800-V-Batteriesatz des SUV wird über ein direktes Kühlsystem verfügen, bei dem Kühlmittel um jede einzelne zylindrische Zelle strömt, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten. Dies ist wichtig, um die hohen Entladeraten aufrechtzuerhalten, die für den Aufbau mit drei Motoren erforderlich sind, und um eine konstante Ladeleistung von 400 kW zu ermöglichen – eine Verbesserung um 70 kW gegenüber dem Standardmodell.
Wärmemanagement für den Einsatz auf der Rennstrecke
Das fortschrittliche Kühlsystem ist darauf ausgelegt, die Wärme bei anspruchsvollem Einsatz auf der Rennstrecke schnell abzuleiten und so eine wesentliche Einschränkung bestehender Hochleistungs-Elektrofahrzeuge zu beseitigen. Durch den effektiven Umgang mit thermischer Belastung möchte AMG auch unter extremen Bedingungen eine konstante Leistungsentfaltung gewährleisten.
Der kommende AMG GLC stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Leistung elektrischer SUV dar und kombiniert modernste Batterietechnologie mit einem leistungsstarken Dreimotoren-Antriebsstrang, um außergewöhnliche Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und nachhaltige Leistungsfähigkeit zu bieten












































