Ganzjahresreifen-Showdown: Welcher ist für britische Autofahrer der Spitzenreiter?

28

Es kann schwierig sein, Reifen auszuwählen, die zu jeder Jahreszeit hervorragende Leistungen erbringen – schließlich kann kein einzelner Reifen alle Bedingungen meistern. Während in einigen europäischen Ländern spezielle Winterreifen wegen der strengen, mehrmonatigen Winter unerlässlich sind, sind Ganzjahresreifen aufgrund des milderen Klimas im Vereinigten Königreich für viele Autofahrer eine verlockende Alternative. Doch wie schlagen sich diese Kompromisskandidaten wirklich?

Um genau das herauszufinden, haben wir acht führende Ganzjahresreifen strengen Tests in erstklassigen Einrichtungen in Finnland und Deutschland unterzogen. Dieser direkte Vergleich verrät, welcher Reifen am besten abschneidet, indem er die Balance zwischen Nasshaftung, Trockenhandling, Schneeleistung und Kraftstoffeffizienz ausbalanciert und Ihnen letztendlich dabei hilft, die bestmögliche Entscheidung für Ihre Anforderungen zu treffen.

Die Konkurrenten: Von Premium-Picks bis hin zu Budget-Käufen

Unser Reifentestsortiment umfasst neben bekannten Namen auch preisgünstige Reifen, alle in der beliebten Größe 225/45 R17, die häufig bei britischen Autos zu finden ist:

  • Pirelli Cinturato All Season SF3: Der amtierende Champion aus unseren vorherigen Tests
  • Bridgestone Turanza All Season 6 und Continental AllSeasonContact 2: Gemeinsame Zweitplatzierte in der letzten Runde, beide streben den Spitzenplatz an.
  • Vredestein Quatrac und Dunlop All Season 2: In der Hoffnung, mit ihren Fähigkeiten die etablierte Ordnung aufzurütteln.

Abgerundet wird das Feld durch den Sailun Atrezzo 4Seasons, eine preisgünstige Option, die oft von kostenbewussten Fahrern nachgefragt wird.

Um faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten, wurden alle Reifen von regulären Einzelhändlern bezogen, was die tatsächliche Verfügbarkeit und Preisgestaltung widerspiegelt, die wir auch in unsere Analyse einbezogen haben.

Mehr als nur Halt: Was wir bewertet haben

Die Leistung jedes Reifens wurde nicht nur nach dem subjektiven Gefühl beurteilt. Wir haben präzise, standardisierte Testverfahren in Spezialeinrichtungen eingesetzt, um quantifizierbare Daten für verschiedene Kategorien zu erhalten:

  • Schneeleistung: Die Durchführung fand im Goodyear Arctic Center in Finnland statt und beinhaltete die Bewältigung einer anspruchsvollen 0,8 km (0,5 Meilen) langen Strecke mit steilen Steigungen, engen Kurven und simulierten winterlichen Straßenbedingungen. Wir haben Beschleunigung, Bremsen und Handling gründlich gemessen, um zu beurteilen, wie effektiv sich jeder Reifen auf schneebedeckten Oberflächen verhält.

  • Nasshandling: Im Contidrom von Continental in Deutschland haben wir die Reifen einer Extremwettersimulation unterzogen. Dazu gehörten die Messung des Bremswegs von 80 km/h bis null, die Bewertung der Kurvenfähigkeiten auf einem engen Kreis und die Bewertung des Aquaplaning-Widerstands sowohl auf geraden Linien als auch in Kurven. Auf einer anspruchsvollen 1,8 km (1,1 Meilen) langen Nasshandhabungsstrecke wurden Traktion, Grip und allgemeine Kontrolle unter simulierten Regenbedingungen weiter getestet.

  • Trockenleistung: Die trockene Strecke im Contidrom bot eine kontrastreiche Umgebung, in der wir Bremswege von 100 km/h auf null und Rundenzeiten auf einer Serpentinenstrecke von einer Meile maßen, um Grip, Reaktionsfähigkeit und Stabilität bei trockenen Bedingungen zu beurteilen. Wir haben auch den Kabinengeräuschpegel auf verschiedenen Straßenoberflächen aufgezeichnet, um den Komfort während der Fahrt zu messen.

  • Kraftstoffeffizienz: Der Rollwiderstand – der Energieverlust durch Reifenreibung – wurde gemäß Industriestandards gemessen. Da sich der Rollwiderstand direkt auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, lieferte dieser Test wertvolle Einblicke in die Effizienz jedes Reifens.

Das Urteil: Ein ausgewogener Ansatz für Straßen im Vereinigten Königreich

Die endgültige Rangliste kombiniert diese verschiedenen Leistungskategorien und gewichtet sie entsprechend den typischen Fahrbedingungen im Vereinigten Königreich. Da es in unserem Klima häufig regnet, haben Handling und Bremsen bei Nässe Vorrang, gefolgt von der Trockenleistung. Die Schneeleistung erhält eine geringere Gewichtung, was darauf zurückzuführen ist, dass sie selten auftritt, aber an unerwarteten Schneetagen eine entscheidende Rolle spielt.

Durch die Analyse der Stärken und Schwächen jedes Reifens in all diesen kritischen Bereichen haben wir ermittelt, welcher Ganzjahresreifen den besten Gesamtwert für britische Autofahrer bietet, die eine vielseitige Ganzjahresleistung suchen.