Kias neuer Telluride: Schärferes Aussehen und ein auffälliger Kühlergrill

27

Kia hat den neu gestalteten Telluride-SUV 2027 vorgestellt und dabei seinen bisherigen altbackenen Look zugunsten einer moderneren und selbstbewussteren Ästhetik aufgegeben, die von seinem elektrischen Bruder, dem EV9, inspiriert ist. Auch wenn der neue Telluride einige optische Merkmale mit dem EV9 teilt, behält er seine eigene, unverwechselbare Identität, insbesondere im Design des Frontgrills, der mit Sicherheit für Gesprächsstoff sorgen wird.

Das SUV der zweiten Generation zeichnet sich durch ein deutlich quadratischeres Profil aus, das durch klare Linien und sanft ausgestellte Kotflügel gekennzeichnet ist. Vorbei sind die geknickte D-Säule und der quer verlaufende Lichtbalken, die das Aussehen des EV9 prägen. Vertikale LED-Leuchten an beiden Enden sind eine Anspielung auf seinen Vorgänger, aber der Kühlergrill ist es, durch den sich der Telluride wirklich von anderen abhebt.

Die meisten Verkleidungen verfügen über einen teilweise verdeckten Kühlergrill mit vertikalen Stäben, während die robuste X-Pro-Verkleidung ein viel kühneres, blockigeres Design erhält. Diese auf den Offroad-Einsatz ausgerichtete Variante verfügt außerdem über freiliegende Abschleppösen, höhere Dachreling, Geländereifen und eine beeindruckende Bodenfreiheit von 9,1 Zoll – Merkmale, die letztes Jahr beim Telluride für das Modelljahr 2023 erstmals vorgestellt wurden.

Beim Betreten offenbart sich eine vom EV9 inspirierte Transformation. Das Armaturenbrett verfügt über eine perfekt rechteckige Struktur und beherbergt zwei 12,3-Zoll-Bildschirme. Ein moderneres Vierspeichen-Lenkrad ersetzt das Design des Vorgängermodells und der traditionelle, an der Konsole montierte Schalthebel wurde gegen eine an der Säule montierte Einheit des EV9 ausgetauscht.

Kia verspricht dank einer größeren Grundfläche mehr Platz im Innenraum in allen drei Sitzreihen. Der neue Telluride ist 2,3 Zoll länger, 1 Zoll höher und hat einen 3 Zoll längeren Radstand als sein Vorgänger.

Details zum Antriebsstrang bleiben bis zum offiziellen Debüt von Kia auf der Los Angeles Auto Show in diesem Monat unter Verschluss. Branchengerüchte deuten jedoch darauf hin, dass der 291 PS starke V6-Saugmotor der vorherigen Generation zugunsten zweier neuer Motoroptionen auslaufen soll. Gerüchten zufolge handelt es sich dabei um einen weniger leistungsstarken 3,5-Liter-V6 mit 287 PS und eine Plug-in-Hybrid-Variante mit einem turbogeladenen 2,5-Liter-Reihenvierzylinder.

Der neu gestaltete Telluride kommt zu einer Zeit, in der das Segment der dreireihigen SUV hart umkämpft ist und Konkurrenten wie der Ford Explorer sich ständig weiterentwickeln. Das kühnere Design von Kia und Hinweise auf moderne Antriebstechnologie versetzen den neuen Telluride in die Lage, in diesem überfüllten Markt ein starkes Statement zu setzen.