Der Vauxhall Mokka GSE ist keine typische Überarbeitung eines Elektrofahrzeugs. Der GSE (Grand Sport Edition) ist zwar optisch dezent, konzentriert sich jedoch eher auf Verbesserungen beim Handling als auf oberflächliches Design. Zu den äußeren Veränderungen gehören neue Stoßfänger, Kühlergrills und gelbe Akzente; ein serienmäßiges schwarzes Dach (optionales Streichen) und eine optionale schwarze Motorhaube (£250), die an klassische Rallyeautos von Opel/Vauxhall erinnert.
Unter der Haut: Ernsthafte Chassis-Upgrades
Die wirklichen Veränderungen liegen unter der Oberfläche. Der GSE verfügt über eine tiefergelegte Federung (10 mm), steifere Federn (49 % vorne, 35 % hinten) und ein Torsen-Sperrdifferenzial vorne (36 % Überbrückungsbeschleunigung/34 % Bremsung). Der hintere Verbundlenker profitiert von einer um 189 % erhöhten Rollsteifigkeit, wodurch sich die Gesamtsteifigkeit um 48 % erhöht. Modifizierte MacPherson-Federbeine (nicht „Hiperstrut“ wie beim alten Astra VXR) bieten Platz für größere Räder und sorgen gleichzeitig für einen engen Wendekreis von 10,41 m.
Die Zahnstange wurde auf ein schnelleres Übersetzungsverhältnis von 14,5:1 (von 16,2:1) aufgerüstet, wodurch sich die Umdrehungen zwischen den Einschlägen auf 2,7 reduzieren. Die Bremsen wurden auf belüftete 380-mm-Scheiben vorne und 268-mm-Scheiben hinten aufgerüstet, wobei der Sportmodus das regenerative Bremsen eliminiert und so das Pedalgefühl verbessert – eine Funktion, die auch bei Hypercars wie dem Lotus Evija üblich ist. Michelin Pilot Sport EVs (225/40) sind Standard, Goodyear Eagle F1 ist eine Option für 100 £ und erweitert die WLTP-Reichweite auf 209 Meilen.
Innenraum und Leistung
Im Innenraum verfügt der GSE über Sportsitze, Alcantara-Türverkleidungen, ein abgeflachtes Lenkrad und gelbe Nähte, was das Ambiente gegenüber den Standardmodellen aufwertet. Die Sitze bieten hervorragenden Halt, ohne übermäßig aggressiv zu wirken. Der 277 PS starke Elektroantriebsstrang beschleunigt bei einem Gewicht von 1.596 kg in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Gasannahme ist sanft, wobei aufgrund der 20-Zoll-Räder ein gewisses Reifengeräusch zulässig ist.
Fahrdynamik: Ein überraschender Leistungsträger
Der Mokka GSE zeichnet sich durch sein Handling aus. Das Fahrwerk ist gut kontrolliert und ermöglicht ein moderates Wanken, bleibt aber in Kurven stabil. Die Lenkung ist mittelschwer, prägnant und vermittelt Fahrgefühl. Das Sperrdifferenzial sorgt für eine leichte Drehmomentlenkung und verleiht dem Fahrzeug mehr Charakter. Auf der Rennstrecke lässt sich das Auto mobil bewegen, allerdings nicht in den Extremen klassischer schneller Fords oder Renaultsports.
Im Sportmodus ist das Bremsgefühl fest und zuverlässig. Vauxhall verbindet dieses Derivat bewusst mit seinem Leistungserbe, eine Seltenheit in einem Markt, der von der neuen Marke für Elektrofahrzeuge dominiert wird. Das Auto ist nicht die natürliche Wahl für einen Sportwagen, aber es erfüllt seine Erwartungen.
Schlussfolgerung
Der Vauxhall Mokka GSE ist ein unerwartetes Elektrofahrzeug für Fahrer. Es ist nicht auffällig, bietet aber ein ansprechendes Handling und überraschend viel Spaß. Trotz seines Crossover-Karosseriestils sticht er als gut umgesetzte Leistungsvariante hervor und beweist, dass selbst unwahrscheinliche Kandidaten ein lohnendes Fahrerlebnis bieten können
