Xiaomi steigert den Umsatz durch individuelle Anpassung und technische Upgrades im wettbewerbsintensiven Markt für Elektrofahrzeuge

9

Xiaomi stärkt seine Position auf dem Markt für Elektrofahrzeuge (EV) mit einem Fokus auf Personalisierung und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen. Das Unternehmen stellte kürzlich einen maßgeschneiderten Lackierservice vor und startete auf der Guangzhou Auto Show 2025 mit einer „Crystal Purple“-Edition seines SUV YU7 Max. Dieser Schritt erfolgt, da Xiaomi weiterhin etablierte Elektromarktführer wie Tesla herausfordert, wobei die Verkaufszahlen für Oktober auf eine starke Dynamik schließen lassen.

Anpassungs- und Leistungsspezifikationen

Das neue Anpassungsprogramm von Xiaomi verspricht 100 einzigartige Farboptionen über einen Zeitraum von drei Jahren und spricht Käufer an, die Exklusivität suchen. Die Sonderlackierungsvarianten beginnen bei etwa 1.540 US-Dollar, wobei Premium-Zusätze wie 24-Karat-Gold oder Karbonfaserverzierungen für eine weitere Personalisierung erhältlich sind.

Der YU7 Max selbst ist sowohl in der Konfiguration mit Zweiradantrieb (2WD) als auch mit Allradantrieb (4WD) erhältlich. Die 2WD-Version liefert 235 kW mit einer Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h von 5,88 Sekunden und einer CLTC-Reichweite von 835 km. Die 4WD-Modelle bieten eine stärkere Leistung mit Optionen von 365 kW (0–100 km/h in 4,27 s) bis 508 kW (0–100 km/h in 3,23 s). Diese Spitzenversionen verfügen außerdem über Schnellladefunktionen: 10–80 % in nur 12 Minuten mit einer Laderate von 5,2 °C, was einer Reichweite von bis zu 620 km in 15 Minuten entspricht. Die geschlossene Zweikammer-Luftfederung sorgt für eine Bodenfreiheit von bis zu 222 mm.

Verbesserte Sicherheit und Fahrerassistenz

Xiaomi hat außerdem durch ein Over-the-Air-Update (OTA) unter Xiaomi HyperOS 1.11 erhebliche Verbesserungen an seinem Fahrerassistenzsystem Xiaomi HAD Enhanced eingeführt. Dieses Upgrade umfasst eine automatische Notbremsung bei niedriger Geschwindigkeit (LAEB/RAEB), die bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h im Rückwärtsgang arbeitet und Fußgänger, Fahrzeuge und Zweiräder erkennt. Das AEB-System deckt jetzt einen größeren Geschwindigkeitsbereich von 1–135 km/h ab und erkennt statische Hindernisse wie Wände und Barrieren.

Die neue Funktion „Mis-Acceleration Inhibition“ (MAI) verhindert eine unbeabsichtigte Beschleunigung, indem sie die Leistungsabgabe bei versehentlicher Fehlbetätigung des Pedals unterdrückt. Bei höheren Geschwindigkeiten (80–135 km/h) bietet das System einen Notlenkassistenten (AES) zur Kollisionsvermeidung, indem es bis zu zwei Ausweichmanöver durchführt und dabei, wenn möglich, das Bremsen priorisiert. Der Fahrer behält die Kontrolle, das System greift nur dann ein, wenn es nötig ist.

Die Kombination aus Individualisierung, Leistung und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen positioniert Xiaomi als ernsthaften Konkurrenten in der sich schnell entwickelnden Elektrofahrzeuglandschaft. Xiaomis aggressiver Vorstoß in den Automobilmarkt spiegelt einen breiteren Trend zu personalisierten Fahrzeugen wider, bei dem Hersteller zunehmend einzigartige Optionen anbieten, um Käufer anzulocken.